Hochzeit auf See – mal was Besonderes!

638498_web_R_by_Dieter Schütz_pixelio.deHeiraten auf einem Kreuzfahrtschiff – das hört sich doch besonders romantisch an. Ab und zu wird es auch im Fernsehen zelebriert und jeder bekommt Fernweh nach so einer Hochzeit!

Dabei ist das gar nicht so einfach! Einer, der es wissen muss, also ein Standesbeamter, erklärt, dass es auf die Flagge ankommt, unter der das Schiff fährt. Das muss man erstmal wissen! Malta, die Bermudas und die Bahamas sind die Staaten, die Schiffskapitänen in internationalen Gewässern außerhalb der Zwölf-Meilen-Grenze erlauben, rechtsgültige Trauungen vorzunehmen.

Das maltesische Recht beispielsweise erlaubt es, dass ein Kapitän anstelle eines Standesbeamten eine rechtskräftige Ehe schließt. Die Ehe ist in Deutschland gültig, weil Malta ein EU-Staat ist.

Bei Ehen auf Schiffen unter der Flagge der Bermudas oder Bahamas muss die Ehe dann noch in Deutschland anerkannt werden. Bis die Unterlagen dafür zu Hause ankommen, kann es aber acht Wochen dauern!

Mindestens braucht man einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, eine Abstammungsurkunde und ein Ehefähigkeitszeugnis, so erläutert es der Fachmann. Wer bereits verheiratet war oder verwitwet ist, benötigt einen Trauschein vergangener Ehen, ein Scheidungsurteil oder eine Sterbeurkunde – immer beglaubigt.

Das hört sich ziemlich kompliziert an, sehr aufwendig, mehr als im heimischen Deutschland. Da möchte man doch denken, das ist den meisten dann doch zu viel. Wohl aber nicht, denn das „Geschäft“ ist scheinbar begehrt. Denn zahlreiche Reedereien bieten ausdrücklich Hochzeiten auf ihren Schiffen an.

Ist ja doch schön und romantisch, um es noch mal zu sagen!!

Foto: Dieter Schütz / pixelio.de

 

Hinterlasse bitte einen Kommentar, oder eine Trackback von Deinem Blog.

Hinterlasse einen Kommentar

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss