Tag Archiv ‘Frühling’

Gesund und fit – dem Frühling entgegen

So einfach geht es, mit gesunder Ernährung und viel Bewegung. Aber ist es so einfach? Wahrscheinlich sind viele jetzt dabei, zu überlegen, was aus den guten Vorsätzen für das neue Jahr geworden ist: Mehr Sport, abnehmen, gesünder essen, nicht mehr rauchen usw. Es ist ja auch nicht immer möglich, alles auf einmal umzusetzen.

Aber man könnte ja jetzt wo es doch bald mal Frühling wird, mit der Ernährung beginnen, um gesund und fit zu sein und vielleicht doch das Gewicht etwas zu reduzieren oder zu halten! Alle die vielen Diäten, die man schon ausprobiert hat, sind auch nicht immer die Lösung. Da ist es schon gut, wenn man einfach versucht, sich gesund zu ernähren. Das ist eine Ernährungsweise, die dem Körper gibt, was er braucht.

Ein guter Tipp der Ernährungswissenschaftler ist, frische Produkte zu verwenden und möglichst auf Fertiglebensmittel zu verzichten. Und selbst kochen (oder sich bekochen lassen!), das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch ein Weg zur Gesundheit. Wichtig für das Eiweiß, das wir brauchen, sind frischer Fisch und pflanzliche Produkte. Natürlich auch mal ein fettarmes Steak – Bio, wenns geht. Dann hochwertige Fette sind das A und O für die gesunde Ernährung. Auf Industriezucker sollte man nach Ansicht der Experten verzichten, eine gute Alternative ist Stevia. Dieses Süßmittel wird seit längerem als sehr gut bezeichnet.

(mehr …)

Wunderbare Rhododendronblüten – Frühlingspracht pur

Liebt Ihr auch die wunderbare Blütezeit der Rhododendren (Plural von Rhododendron- habe ich nachgelesen!) so sehr? Ich warte schon immer im Frühling, bis es endlich soweit ist. Es ist jedes Mal eine wunderbare Zeit. Für mich fast so wie die Sommer-Rosenzeit. Es ist in jedem Jahr etwas fürs Gemüt. Die große Zahl von blühenden Sträuchern zeugt von der Beliebtheit dieser herrlichen Staude. Es geht also auch vielen anderen so! Da hatte ich große Lust, darüber meine Gedanken nieder zu schreiben. Rhododendren sind dabei, in herrlichen lila, orange und pink Farben zu erstrahlen. Besonders schön sind die purpur und weiß geflammten Sorten.

Ich habe mich deshalb auch etwas mit der Pflanze an sich befasst. Falls es Sie auch interessiert, hier meine Ausbeute: Der Rhododendron ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Heidekrautgewächse (Ericceae). Hätten Sie das gewusst, ich  nicht. Der Name Rhododendron (griechisch für „Rosenbaum“) wurde bis ins 17.Jahrhundert für Oleander verwendet. Es gibt 1000 Arten, eine Vielzahl von Sondergattungen und eine fast unübersehbare Zahl von Sorten. Zu finden ist diese Pflanze von der Meeresküste bis ins Hochgebirge (in Tibet bis 5000 m). Ich sah im vor einigen Jahren um diese Zeit in Schottland eine Menge davon. Nur in Südamerika und Afrika fehlen sie, in Nordaustralien gibt es welche. Die Blütezeit reicht von Januar bis August, die meisten blühen im April und Mai.

(mehr …)

Fitness – Küche im Frühling

Jetzt wird wieder mehr für die Bewegung und die Fitness getan. Wer sich viel bewegt, braucht auch gute Nährstoffe, die wieder neue Energie liefern. Aber vollwertige Kost ist nicht nur für Sportskanonen gedacht, wir alle können davon profitieren.

Da waren fünf gute Gründe zu lesen, wie man sich vollwertig ernährt. Erstens: Was hat viele Nährstoffe, aber wenig Kalorien? Gemüse, Vollkornprodukte, fettarme Milch, Quark u.ä., mageres Fleisch und Fisch. Das ist perfekt für alle, die viel Sport treiben, aber wie gesagt, nicht nur für die. Es ist auch gut um abzunehmen. Dann wäre das Eiweiß: ‚Sportliche Leistung erfordert Eiweiß für den Muskelaufbau. Für alle: Ein hoher Eiweißanteil trägt auch dazu bei, ungünstiges Leberfett zu verringern. Aber da ist Vorsicht geraten bei eingeschränkter Nierenfunktion. Dann was über die wichtigen Ballaststoffe. Fitnessbewusste ernähren sich gern von Hülsenfrüchten, Gemüse und Vollkorngetreide. Das ist alles reich an den Ballaststoffen. Außerdem können sie das Risiko für Typ-2-Diabetes verringern. Zum vierten für die eifrigen Sportler: Beim Sport kommt man ins Schwitzen und verliert Mineralstoffe, beispielsweise Magnesium. Vollwertiges Essen füllt das wieder auf – und kann auch die Herzgesundheit verbessern. Last but not least: Omega-3-Fettsäuren aus Fisch, Pflanzenölen und Nüssen helfen, schnell wieder fit zu sein und Muskelkater zu vertreiben. Außerdem wirken sie auch entzündungshemmend.

So, dann los mit Sport und Bewegung, das tut allen gut.

Frühlingsgemüse – Vitamine tanken….

Nun, da der Frühling in den Startlöchern ist,  gibt es die leckeren Frühlingsgemüse, die so richtig geeignet sind, gesunde Vitamine und Mineralstoffe aufzunehmen. So kann man voller Tatendrang die schöne Frühlingszeit genießen. Die Auswahl ist groß: grüner Spargel, Zuckerschoten, Babyspinat, Schnittlauch und all die guten Kräuter.

Damit die wertvollen Inhaltsstoffe auch erhalten bleiben, empfiehlt es sich, alles frisch einzukaufen und bald zu verarbeiten. Und daran denken: Gemüse hält sich in den unteren Fächern des Kühlschranks am besten. Falls was in Plastik verpackt ist, bitte vorher rausnehmen, sonst verlieren die guten Einkäufe schnell ihre knackige Frische. Mein Tipp ist: Beispielsweise Spargel, Blumenkohl, Brokkoli etc. in ein feuchtes Geschirrtuch wickeln zum  Aufbewahren im Kühlschrank.

Hier einige Rezepte, die ich fand und gerne weitergebe. Vor allem, da ich schon darauf hingewiesen worden bin, dass ich lange keine mehr veröffentlicht habe. Das hat mich sehr gefreut, und so will ich das doch nachholen.

Zucchini-Lasagne mit Schnittlauch-Creme:

Zutaten für vier Personen: 500 g festkochende Kartoffeln, Salz, 4 Karotten, 2 Bund Frühlingszwiebeln, 1 EL Olivenöl, 2 kleine Zucchini, 4 Tomaten, 4 Eier, 300 ml fettarme Milch, 500 g Magerquark, 1 TL Oregano, gerebelt, Pfeffer aus der Mühle, 100 g Bergkäse, 1 Bund Schnittlauch, 1 Knoblauchzehe, 1 TL Zitronensaft.

Kartoffeln schälen, ca. 25 Minuten in Salzwasser kochen. Karotten und Frühlingszwiebeln dünn schneiden. Tomaten in Scheiben schneiden. Eier mit 100 ml Milch und 100 g Quark mischen, kräftig würzen, Käse reiben. Backofen vorheizen, 180 Grad. Kartoffeln in Scheiben schneiden, in eine Auflaufform schichten. Die Hälfte der Zucchini darauf verteilen, mit Karotten und Zwiebeln abdecken. Die Hälfte der Eiersoße darüber gießen, mit Tomaten belegen, würzen, mit einer weiteren Schicht Zucchini und restlicher Eiersoße bedecken. Käse darauf geben. 40 Minuten garen. Schnittlauch hacken, Knoblauch pressen. Restlichen Quark mit Milch, Knoblauch, Schnittlauch und Zitronensaft cremig rühren. Würzen und kalt zur Lasagne servieren. – Im Gemüse stecken gesunde Farbstoffe, in Käse und Quark wichtiges Kalzium. (mehr …)

Sonniger Frühling in Kärnten…

Auf der Sonnenseite der Alpen kommt der Frühling schon früh (Das kann ich aus eigener Anschauung bestätigen!). Kärnten, das Land der Berge und der schönen Seen sieht wie aus wie in Grün getaucht, und es blüht auch schon viel. Da hat man Lust rauszugehen und das Erwachen der Natur in der warmen Frühlingssonne zu genießen-

Wer wandern will, entdeckt viele wunderbare Ausblicke auf den „Slow Trails“, das sind landschaftlich sehr schöne Wanderrouten entlang der Kärntner Seen. Sie sind bis zu 10 km lang und gehen nicht über 300 m hoch.

Oder man entdeckt per Rad, was es überall zu leihen gibt, die wundervollen Ausblicke entlang der „Kärntner Seenschleife“. Auch die 12 Kärntner Golfplätze und jede Menge Tennisanlagen, sind gut für den ersten Sport nach dem Winter unter freiem Himmel gerüstet.

Dazwischen bietet sich natürlich immer mal ein Ausflug in die reizvollen Kärntner Städte an, wo man Kultur sowie Shopping und Kulinarik genießen kann. Denn Essen wird in Kärnten sehr genossen. Es gibt sogar inzwischen drei „Slow Food Travel Regionen“ in Kärnten, mit Restaurants, Buschenschenken, Almhütten, Hofläden, Märkten und Festen.

Wenn auch in Kärntens Bergwelt der Frühling angekommen ist, kann man bis in den Süden in einer mehrtägigen Weitwandertour vordringen. Der „Alpe Adria Trail“ führt vom Großglockner bis an die Adria. Oder auf einem der anderen Trails Berge und Frühling genießen.

Spätestens im Mai ist es so warm, dass man in den Badeseen schwimmen  kann. Da gibt es viele Angebote, von Kajak-Touren oder Ruderboot-Buchtenwanderungen und vieles mehr. Wer mehr wissen will: www.kaernten.at.

 

Was ist im Frühling modisch in?….

Der Frühling naht endlich -Die dicken Wintersachen können endlich in den Schränken ganz hinten verschwinden. Jetzt sind leichte Schnitte frische Farben und lässige Styles angesagt!

In der neuen Frühlingsmode, so war zu lesen, kommt man aber auch nicht ohne Strick aus –  die Designer setzen auf grob gewebte Stricksachen und Häkelstoffe. Es kommt eben alles mal wieder aufs Tapet!

Dann ist unvergänglich, auch dieses Jahr Jeansstoff angesagt. Das kann eine lässige Jeansjacke sein oder wahlweise eine lockere Hose, wie sie dieses Jahr sowieso Mode sind, oder auch die schrecklichen ganz engen Hosen sein.

Kleider sind mit Schlitzen (hatten wir auch schon oft), Fransen  und mit einem Muster-Mix ebenfalls im Frühling angesagt.

Dann sind Outfits in, die Urlaubserinnerungen wecken: Beispielsweiser Rot- oder Blautöne lassen die Erinnerung ans Meer wieder aufkommen. Oder auch auf farbenfrohe Sonnenuntergänge. Auch machen sowieso  maritime Outfits, beispielsweise Hosenanzüge Lust auf den nächsten Urlaub.

Bei Schuhen sieht man Kitten-Heels und Loafers. Die Damenschuhe sind ziemlich bequem, was ja auch mal schön ist.

Ein Blick auf die Männermode, das wollen wir ja auch nicht vergessen – Diese sieht im Frühling mit bequemen Schnitten und hellen Farben sehr gut aus.

 

Die Sonne lässt uns den Frühling ahnen…….

Bei den ersten schönen Frühlingstagen, die wir schon zwischendurch haben, freuen sich alle der schönen warmen Sonnenstrahlen. Die Schneeglöckchen und  die Krokusse blühen wunderschön. Vereinzelt sind Osterglocken und Narzissen schon beim Blühen zu sehen. Die ersten Baumblüher erfreuen das Auge.

Dazu: Hätten Sie´s gewusst – Zu den 10 häufigsten Hotelnamen in Deutschland zählt „Sonne“. Da ist sicher, dass so ein Platz an der „Sonne“ einen idealen Urlaub verspricht.

Von den Naturvölkern weiß man, dass die traditionelle Gesichtsbemalung nicht nur schmücken soll, sondern auch vor der Sonne schützen. Die Frauen in Myanmar etwa haben folgendes Mittel gegen die UV-Strahlen der Sonne: Sie zerreiben auf Steinen die Rinde des Indischen Holzapfelbaums, vermischen sie mit Wasser und streichen sich die kühlende Paste auf Wangen, Nase, Kinn und Stirn.

Auch ein deutsches Forschungsschiff trägt den Namen „Sonne“. Es gilt als das modernste der Welt. Seit 2014 bringt es mehr Licht in die Geheimnisse im Pazifik und im Indischen Ozean. Die „Sonne“ hat eine Reisegeschwindigkeit von 12,5 Knoten und kann maximal 52 Tage auf See bleiben. Im März fährt sie vom Südwest-Pazifik nach Wellington, der Hauptstadt von Neuseeland.

Bestimmt schon mal gelesen, in den Bergen sind manche Dörfer so von Felsriesen umgeben, dass monatelang kein Sonnenstrahl zu ihnen dringt. Um dem abzuhelfen, hat man in Italien und Norwegen beispielsweise große Spiegel installiert. Diese sogenannten Heliostaten folgen dem Lauf der Sonne und reflektieren ihre Strahlung. Auf diese Weise hat man das Schattendasein der Dörfer Rjukan und Viganella beenden können. Das hört sich doch gut an.

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss