Tag Archiv ‘Kalorien’

Suppen – einmal auslöffeln bitte…….

Leichte Suppen sind schnell gemacht und gesund. Besonders mit dem frischen Frühjahrsgemüse. Es gab auch hierfür fünf gute Gründe, mal öfter Suppe zu essen, zu lesen.

Erstensmal sind Suppen hervorragende Flüssigkeitslieferanten. Das ist schon mal gut, für alle , die zu wenig trinken. Ich zähle mich leider auch dazu. Es ist mir lästig, die Gläser Wasser abzuzählen usw. Mangelndes Durstgefühl ist auch besonders im Alter ein typisches Problem.

Dann zum Gemüse: Laut dem jüngsten Ernährungsbericht wird in Deutschland weit weniger Gemüse verzehrt als eigentlich von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlen wird. Da ist es prima, Gemüsesuppen zu essen; Da schlägt man sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe.

Wer nicht unbedingt eine echte Brühe, was natürlich besser ist, zur Hand hat oder keine Zeit, sie herzustellen, kann natürlich schnell eine Fertigbrühe nehmen. Mit Mixer und Pürierstab ist eine Suppe leicht und schnell zubereitet. Außerdem bietet sie eine gesunde Alternative zu Fast Foot, besonders an stressigen Tagen.

Übrigens lassen sich Suppen auch gut einfrieren – da hat man den idealen Vorrat an nährstoffreichen Mahlzeiten. Die Küchenfee rät, immer portionsweise einzufrieren und dabei etwas Platz im Behälter zu lassen, da sich Flüssigkeit im Behälter ausdehnt.

Ein Tipp, um Kalorien zu sparen: Am besten auf die Zugabe von viel Sahne oder Käse zu verzichten. So haben Gemüsesuppen wenig Kalorien aber viel Volumen. Prima für alle, die auf ihr Gewicht achten sollen oder wollen.

So kann der Suppenkaspar in Aktion treten!

 

Brotzeit – auch abends……

Immer nur nach alter Gewohnheit abends Käse und Wurst aus Brot – Da gibt es leckere und gesunde Alternativen für die späte Mahlzeit. Fünf gesunde Gründe waren zu lesen, für ein anderes Abendessen.

Als erstes ist zu beachten, dass Brot mit Streichfett plus Käse oder Wurst eine hohe Energiedichte hat. Das bedeutet viele Kalorien pro 100 g. Besser klappt eine Gewichtskontrolle mit  beispielsweise Gemüse. Als zweiter Tipp : Mindestens eine Portion Gemüse und Hülsenfrüchte sollten Bestandteil jeder Mahlzeit sein. Damit kommen wertvolle Ballast- und Pflanzenstoffe auf den Teller.

Als drittes: Also statt Wurst und Käse mehr Pflanzliches essen. das verbessert die Fettversorgung. Nämlich, so erklären es die Experten, weniger von der gesättigten, mehr von der ungesättigten Sorte – das ist auch gut gegen einen hohen Cholesterinspiegel. Viertes wird erläutert, dass Brot, Wurst und Käse Hauptquellen für Kochsalz sind. Zuviel kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit verursachen. Mit Alternativen und Selbstgebackenem lässt es sich einsparen..

Was bietet sich fünftens an? Brotsalat und -suppe, die schmecken auch mit Backwaren von vorgestern. (Das weiß die gestandene Hausfrau!) Das ist ideal, um weniger Lebensmittel zu verschwenden. Zur Abschreckung und Einsicht – Mehr als 10 kg Brot und Brötchen wirf jeder von uns jährlich weg!

 

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss