Die klassischen Lieblingsspeisen sind oft auch Kalorienbomben. Aber man muss nicht unbedingt auf den Genuss verzichten. Leckere Klassiker können abgewandelt werden, dass sie maximal 450 Kilokalorien pro Person haben. Das wäre doch was auch für die Frühlings- und Sommerküche.
Hier einige Rezepte, die als Leichtgewicht daherkommen, aber trotzdem schmecken wie eh und je:
Kohlrouladen mit Petersilien-Kartoffeln
Zutaten für vier Personen: 8 Weißkohlblätter, Salz, 1 Zwiebel, 3 EL Öl, 200 gem. Hackfleisch, 1 kleine Dose Sauerkraut, Abtropfgewicht 285 g, 50 g magere Schinkenwürfel, 1/2 Bund Majoran, Pfeffer aus der Mühle, 500 ml Gemüsebrühe, Glas oder instant, 800 g festkochende Kartoffeln, 2 EL Sauerrahm, 1/2 Bund Petersilie. Außerdem: Küchengarn.
Zubereitung: Kohlblätter in kochendem Salzwasser 4 Minuten garen, abtropfen lassen, dicke Mittelrippen flach schneiden. Zwiebel würfeln. 1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Hackfleisch darin krümelig braten. Sauerkraut grob hacken, mit Zwiebel, Schinken und Majoranblättchen zum Hackfleisch geben. In 5 Minuten unter Rühren garen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Je 2 Kohlblätter versetzt übereinander legen, je ein Viertel der Füllung darauf geben, Seiten einschlagen, aufwickeln und mit Küchengarn zusammen binden. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen, Kohlrouladen darin rundherum braun anbraten. 250 ml Brühe angießen, zugedeckt 25 Minuten schmoren. Bei Bedarf mehr Brühe nachgießen. Inzwischen Kartoffeln in der Schale garen. Sauerrahm in den Bratfond rühren. Kartoffeln pellen, mit frischer Petersilie bestreuen. Mit Kohlrouladen und Soße anrichten. – Leichter, weil die Hackfleischfüllung auch Sauerkraut und Schinkenwürfel enthält statt Ei, Brötchen und Speck.
Matjesfilet mit Dillsoße
Zutaten für vier Personen: 4 Matjes-Doppelfilets (je ca. 100 g), 2 Frühlingszwiebeln, 1/2 Salatgurke, 1 Bund Radieschen, 1 Apfel, 500 g Joghurt, Natur (3,5 % Fett), Salz, Pfeffer aus der Mühle, 1/2 Bund Dill, 1 EL rote Pfefferbeeren, 4 Scheiben Pumpernickel.
Zubereitung: Matjes abspülen, Schwänze entfernen, Filets trennen, trocken tupfen. Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden. Gurke längs halbieren, mit den Radieschen in dünne Scheiben schneiden. Apfel ungeschält vierteln, vom Kerngehäuse befreien, Fruchtfleisch in dünne Scheiben schneiden. Joghurt salzen und pfeffern. Dill hacken, mit Zwiebeln, Radieschen, Gurke und Apfel unter den Joghurt heben. Matjes anrichten, Dill-Joghurt und roten Pfeffer drübergeben. Mit Pumpernickel servieren. – Leichter, weil der Matjes mit viel frischem Gemüse und Joghurt statt Sahne auf den Tisch kommt.
Kartoffelsuppe mit Kasseler
Zutaten für vier Personen: 1 kg Kartoffeln, mehlig kochend, 1 Petersilienwurzel, 200 g Karotten, 1 Stange Lauch, 2 EL Öl, 4 Zweige Thymian, 1 l Gemüsebrühe, instant oder Glas, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 2 Lauchzwiebeln, 200 g Kasseler am Stück, 1/2 Bund glatte Petersilie.
Zubereitung: Kartoffeln und Wurzelgemüse schälen, würfeln. Den Lauch in Ringe schneiden. Öl in einem großen Topf erhitzen. Gemüse darin andünsten. Kartoffeln und Thymianblättchen zufügen, Brühe angießen, würzen, zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten garen. Ein Viertel des Gemüses mit einer Schaumkelle heraus heben, beiseite stellen. Den Rest kurz pürieren. Lauchzwiebeln in dünne Ringe, Kasseler in Würfel schneiden. Zusammen mit dem Gemüse in die Suppe geben. Mit gehackter Petersilie servieren. – Leichter, weil anstelle von Speckwürfeln und Brühwürstchen mageres Kasseler die Suppe deftig macht.
Auch was Süßes kann leicht sein: Kaiserschmarrn mit Apfelkompott
Zutaten für vier Personen: 3 Äpfel je ca. 250 g, 100 ml Apfelsaft, 1 EL brauner Zucker, 4 Eier, 1 Prise Salz, 100 g Mehl, 1/2 Päckchen Puddingpulver mit Bourbonvanille, 1 TL Backpulver, 100 g Quark, Magerstufe, 100 ml Milch, 1,5 % Fett, 75 ml Mineralwasser, mit Kohlensäure, 2 EL Rosinen, 2 EL Butter, 1 EL Puderzucker.
Zubereitung: Für das Kompott Äpfel schälen, in mundgerechte Stücke schneiden, mit Saft und Zucker bei geringer Hitze 4 Minuten weich dünsten. Eier trennen, Eiweiß mit Salz zu steifem Schnee schlagen. Eigelb mit Mehl, Pudding- und Backpulver verrühren. Mit dem Quark mischen. Milch mit Mineralwasser ohne viel Rühren unterziehen. Eischnee und Rosinen unterheben. Backofen auf 200 Grad Ober / Unterhitze vorheizen. In ofenfester Pfanne Butter zerlassen, Teig hineingeben, bei mittlerer Hitze 5 Minuten stocken lassen. Schmarrn im Ofen in 15 Minuten fertig garen. Herausnehmen, mit dem Pfannenwender in Stücke reißen. Mit Puderzucker bestäubt zum Kompott anrichten. – Leichter, weil der fettarme Quarkteig mit wenig Butter im Ofen gebacken wird.
Na, Appetit bekommen?
Foto: Kurt Bouda / pixelio.de