Gerade in diesem Jahr wollen sich viele Urlauber nicht auf volle Flieger und die Massenhotels einlassen. Da gibt es sogar eine wissenschaftliche Feststellung, wie zu lesen war. Man geht davon aus, dass diesen Sommer mehr Menschen autarke Urlaubsformen wählen- also Camping, Ferienhaus oder Ferienwohnung. Aber man sollte genau prüfen, ob so ein Urlaub das Richtige ist.
Die meisten Gäste reisen selbstständig an, so erklärt es ein Tourismus-Experte. Dafür verbringen sie keine Zeit im vollen Flieger oder in der Bahn. Es gibt natürlich auch Ferienwohnungen im Ausland, etwa auf Mallorca, aber die meisten Fewo-Urlauber bleiben im eigenen Land. Denn die kürzere Anreise, die gute deutsche medizinsiche Versorgung und die vertraute Umgebung bringen ein höheres Sicherheitsgefühl, so wird auch erläutert. Man ist nicht mehr gefährdet als daheim und kann sich im Supermarkt versorgen. Denn das muss man in der Regel selbst. Es gibt aber auch einige Ferienhausanlagen, die Frühstück bieten. Das ganze ist aber evtl. für Familien, die während der Kontaktbeschränkungen und HomeOffice schon viel Zeit auf engem Raum verbracht haben wenig verlockend.
Es gibt in diesem Jahr natürlich Konzepte, die die Tourismusbranche für die Hygiene erarbeitet hat: Mund-Nasen-Schutz ist unerlässlich, etwa beim Einkaufen. Bei vielen Ferienhäusern findet die Übergabe ohne persönlichen Kontakt statt. Oder es gibt eine Wiederbelegungsfrist zwischen den einzelnen Aufenthalten im Haus. Die Regeln, auch für Freizeitangebote, sind in Deutschland sehr unterschiedlich. Am besten bleibt man in engem Kontakt zu dem Vermieter.
Alles in allem ist es besonders für Familien schön, da sich die Kinder frei bewegen können. Man muss nicht auf feste Essenszeiten achten und dergleichen. Was allerdings noch wichtig ist: Die Standortwahl. Also wer gerne wandert, reist am besten in die Eifel, den Harz oder ins Allgäu. Wer ans Wasser will, wählt die Nord- oder Ostsee, Radfahrer und Weinliebhaber könnte es an der Mosel gefallen. Auch einige vom Tourismus weniger erschlossene Regionen haben aufgerüstet.
Last but not least: Dieses Jahr dürften Ferienhäuser wie auch Wohnmobile schnell ausgebucht sein. Denn die Nachfrage ist groß.
Foto: Christina Kaden / pixelio.de