Es duftet weihnachtlich…

Wohl kein Ereignis und keine Jahreszeit ist so intensiv mit den verschiedensten Düften verbunden wie die Weihnachtszeit. Es ist einfach unverwechselbar und lässt wie nicht anders auch heimatliche Gefühle und Erinnerungen an die Kindheit aufkommen. Gerade jetzt kommen die Momente, dass man an Mutters Plätzchen denkt, an ihren Stollen, an Kerzen, einfach an zuhause.

Dann der Duft der Tannen und des Waldes, durch den man früher vielleicht gestapft ist zum Baumschlagen. Wir sind mit dem Pferdewagen gefahren, es war ein Heidenspaß. Vor allem, da es zum Abschluß heiße Getränke und Würstchen gab. Für die Erwachsenen natürlich Glühwein. Da las ich einen Vorschlag, der mir gut gefiel. Wenn man sich den Tannenduft ins Haus holen will und keinen Weihnachtsbaum macht, kann man auf jeden Fall Tannenzweige besorgen. Wenn man dann noch einen Kamin hat, ist das perfekt, denn der Duft von verbrannten Tannenzweigen ist wunderbar. Oder man legt einen Zweig auf die Heizung, auch davon zieht das Aroma durchs Zimmer.

Ganz besonders für mich ist ein Bratapfel der Hochgenuss in dieser Zeit, der duftet nicht nur besonders gut, sondern er schmeckt auch so. Das sollte man sich öfter mal gönnen.

[ad#300]Überhaupt die vielen Gewürze, die die Nase kitzeln, besonders die typischen Weihnachtsgewürze: Anis, Ingwer, Koriander, Kardamon, Nelken, Vanille, Sternanis und ganz besonders für mich Zimt. Zimt ist für mich einfach der Hochgenuss, nicht nur zu riechen, ich verwende ihn für viele Speisen.

Man kann aber die Gewürze nicht nur in der Küche verwenden, man kann sie auch als Duftspender einsetzen. Etwa etwas von verschiedenen Gewürzen auf einen Teller geben, durchmischen und kurz anwärmen. Gleich zieht ein weihnachtlicher Duft durch den Raum!

Oder getrocknete Zitronenschalen und auch mit geriebenen? Auf einen Teller gelegt, bringen sie einen frischen Duft. Ein weiterer Vorschlag, den ich aufgegriffen habe: Auf einem Teller drapiert man eine mit  Nelken gespickte Orange, das sieht nicht nur gut aus, sondern riecht auch gut. Man kann noch eine Zimtstange dazulegen. Diese Duftkombination hält leider nicht so lange, denn wenn es zu warm im Zimmer wird, beginnt das Obst zu gären.

Übrigens, Weihnachten mit schönen Düften zusammengebracht, hat es schon immer gegeben. Nicht nur auf den heutigen Weihnachtsmärkten bezaubert die Mischung von Glühwein-, Bratapfel-, Essensdüften. Ich las, dass bereits im 14.Jahrhundert belegt ist, dass die Zuckerbäcker ihre Waren auf den Weihnachtsmärtkten feil boten. Dabei wurde der Duft der angebotenen Mandeln und Nüsse bewusst dafür eingesetzt, die Besucher anzulocken.

Foto: Aira / pixelio.de

Hinterlasse bitte einen Kommentar, oder eine Trackback von Deinem Blog.

Hinterlasse einen Kommentar

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss