Punsch und Bowle, die lange Zeit nicht mehr modern waren, erleben ein grandioses Comeback. Jetzt im Sommer kommt man mehr auf die Bowle zurück. Die ist ein richtig gutes Sommergetränk.
Der Name „Bowle'“ geht auf das englische Wort für Schüssel zurück. Ab etwa 1850 wurde nicht nur das Gefäß, sondern auch das Getränk so genannt. Übrigens, das war zu lesen, ist die Bowle bei uns möglicherweise das erste alkoholische Mixgetränk überhaupt. Ausgerechnet in einer Klosterbibliothek in Fulda wurde das erste Rezept entdeckt, von 1417. Man weiß ja, dass die Mönche schon immer den Gaumenfreunden sehr zugetan waren. In den 1950er Jahren entwickelte sich die Bowle zum absoluten Partygetränk. Ich erinnere mich gut, dass es damals ein Muss für jede Braut war, zur Aussteuer ein Bowleservice zu bekommen, oder als Hochzeitsgeschenk. Das war ein großer Henkeltopf aus Glas oder glasierter Keramik mit meist 12 passenden Tassen, einer Kelle und kleinen Spießen zum Früchte aufspießen. Ich hatte mein Service jahrzehntelang aus Nostalgie noch aufbewahrt.
Da wurde vom Hausherrn am Tag vorher mit frischen Früchten wie Erdbeeren oder Pfirsichen die Bowle mit Alkohol angesetzt. Erdbeerbowle war der absolute Hit. Damals in den Wirtschaftswunderzeiten war eine Party das perfekte Ereignis. Da konnte man das stolze Heim vorstellen und die Hausfrau ihre Fähigkeiten. Dazu gab es den unvermeidlichen Käseigel oder den Toast Hawaii. Ja, lang ist´s her!
Neben dem Klassiker Erbeerbowle gibt es viele Varianten. Das fängt im Mai mit der Waldmeisterbowle an, dann kann man auch Ananas, Äpfeln, Melonen, Kiwis, Orangen oder Zitronen verwenden. Gewöhnlich wird die Bowle mit Wein, Schaumwein, Zucker und Früchten angesetzt, grundsätzlich kalt serviert. Man sollte aber keinesfalls einen billigen Wein und Sekt verwenden. Für die Weißweinbowle eignen sich Grau- und Weißburgunder oder Silvaner. Für die Rotweinbowle Portugieser oder Trollinger. Damit die Bowle im Sommer kalt bleibt, stellt man die Bowleschüssel möglichst in einen größeren, mit zerstoßenem Eis gefüllten Behälter. Eiswürfel im Glas sind nicht so gut, da sie das Getränk verwässern.
Na, denn Prosit!
Foto: Rike / pixelio.de