Heimat – mehr als ein Gefühl…..

Ein sehr interessanter Artikel war zu lesen, der auf einer der vielen Umfragen basierte. Da wird Herbert Grönemeyer zitiert, der vor über 20 Jahren sang „Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl“.

Die aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts You-Gov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur ergab, dass 32 % der deutschen Erwachsenen das auch so sehen. Heimat ist da, wo man aufgewachsen ist. 29 % sagen, wo ich derzeit lebe. 27 % finden wichtig, da wo für mich wichtige Menschen leben. Der Rest fand keine der Aussagen passend.

Je älter die Befragten, desto mehr wird der Ort, wo man gerade lebt, als Heimat gezählt. Was mich erstaunt, ich dachte mehr, wo man aufgewachsen ist. Das sagen erstaunlicherweise die Jüngeren, die 18-24-Jährigen sagen das zu 35 %. Auch im Osten sagen das 38 %, im Westen 30 %.

Heimat kann aber wohl für Millionen Menschen auch Familie, Freundschaft, Geborgenheit bedeuten, Omas Kuchen oder der Duft frisch gemähter Wiesen. Es ist der Ort, wo man sich wohlfühlt, wo einem das Herz klopft, wenn man nach längerer Abwesenheit zurückkehrt. Aber die Aussage, die auch der Duden so sieht, also der Ort oder die Gegend, wo man aufgewachsen ist, werde „oft als gefühlsbetonter Ausdruck enger Verbindung zu einer bestimmten Gegend“ benutzt. Vor allem in den Großstädten war der Begriff lange Zeit verpönt.

 

 

Hinterlasse bitte einen Kommentar, oder eine Trackback von Deinem Blog.

Hinterlasse einen Kommentar

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss